Futtermischwagenmesser Frielo® Stop

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Futtermischwagenmesser sind in der Regel mit mehreren
Schneiden versehen, die, nachdem jeweils eine Schneide verschlissen ist, durch jeweiliges Verdrehen der Messer, nacheinander zum Einsatz kommen.
Die Messer werden werkseitig so montiert, dass die Schneiden im richtigen Winkel zur Schnecke stehen, um so eine optimale Schneidwirkung bei minimalem Kraftaufwand zu gewährleisten (siehe Bild 2).

Beim Verdrehen der Messer nach Verbrauch einer Schneide, oder auch bei der Montage von neuen Messern
im Einsatz, kommt es immer wieder vor, dass die Messer falsch montiert werden. Die gleiche Situation kann auch entstehen, wenn sich im Mischwagen harte Gegenstände befi nden, die einen besonderen Widerstand gegenüber einer bestimmten Position der Schneide darstellen und das Messer ungewollt und vor allen Dingen unkontrolliert verdrehen (siehe Bild 1).
In diesen Fällen reduziert sich die Schneidwirkung erheblich.
Der Kraftbedarf erhöht sich überproportional, was zur Beschädigung oder in Extremfällen sogar bis
zur Zerstörung der Antriebswellen und Kupplungen
führen kann.

Frielo® Stop stützt sich bei jeder einzelnen Schneide
durch eine hervorstehende Ausprägung in der richtigen
Position auf der Außenkante der Schnecke ab (siehe Bild 3), so dass das Messer immer automatisch richtig positioniert ist und ein Verdrehen unmöglich gemacht wird. Das Messer sitzt zwangsläufig immer in der richtigen Position (siehe Bild 2 - 5).

Da die Frielo® Stop Ausführung patentrechtlich geschützt
ist, können derartige Messer im Nachbau nicht bezogen werden. Ihre Kunden werden also immer Ihre Originalmesser einsetzen. Sollte ein Kunde dennoch
Messer ohne Frielo® Stop Ausführung als Nachbau
einsetzen, wird er spätestens beim Einsatz der Messer
erkennen, dass die Arbeitsweise wesentlich schlechter
ist als bei den Frielo® Stop Originalmessern, so dass
er bei nächstem Bedarf wieder Ihre Originalmesser
einsetzt.